Christbaum-Apéro
Am Freitag 29. November 2019 pünktlich um 18 Uhr wurde der Christbaum auf dem Schwamendingerplatz in heimeliges Licht gehüllt. Die Zunft Schwamendingen, der Quartierverein und der Gewerbeverein Schwamendingen luden gemeinsam die Bevölkerung zu einem kleinen Apéro. Prägnante Grussworte an die zahlreich anwesenden Schwamendingerinnen und Schwamendinger sprachen die Präsidentin des Gewerbevereines Dorothea Frei, die Quartiervereinspräsidentin Maya Burri sowie der Zunftmeister Pascal Pauli.
Der Christbaum wurde erneut von Grün Stadt Zürich gespendet.
Das Aufstellen verdanken wir der Peter Transport AG und die Rema Elektro AG setzt wieder die vielen LED Lämpchen in Szene. Vielen Dank dem Frondienst der Aufsteller und Spendern.
1. Mai Ausflug
Der einzige schöne Tag in der ersten Maiwoche und der Gewerbeverein war mitten drin. Bei Bestem, aber für den Mai etwas kühlem Wetter, durften wir gegen 10:30 das Kursschiff Limmat am Bürkliplatz besteigen. Es stand die grosse Rundfahrt bis nach Rapperswil und zurrück auf dem Programm. Dies mit einem wunderbaren 3-Gänger und bekömmlichen Wein. Es war ein gelungener Ausflug bei dem sich die Gewerbler und die zwei Präsidentinnen des Quatiervereines und der Zunftmeister der Zunft-Schwandingen auch etwas näher kommen konnten. Dieses Jahr ein Novum. Reichen wir uns doch seit 3 Jahren auch beim Adventsapéro auf dem Schwamendingerplatz als Organisatoren die Hände. Beim Räbeliächtliumzug stehen die Jungzünfter schon länger im Einsatz für eine gute Sache.
Generalversammlung 2019
Am 8. März 2019 ab 18:45 Uhr wurde die Generalversammlung im Saal des Restaurant Ziegelhütte abgehalten.
Der Präsident Renato Mazzuchelli eröffnete die Sitzung mit ca 30 Anwesenden und der Präsidentin Nicole Barandun als Gast unseres Muttervereins Gewerbeverbandes der Stadt Zürich. Die Rechtsgeschäfte wurden ordentlich abgenommen und Infos zum Thema der Einhausung und der Stauproblematik in Schwamendingen durch die Baustellen überbracht. Der Verein steht mit den ausserordentlichen Erträgen auf sehr soliden Aktiven und erfreut sich einer gesunden Bilanz. 3 Mitglieder des Vorstandes (Hans-Jörg Saner, André Grobe) wurden nach 14 und unser Präsident nach 10 Amtsjahren ehrenvoll verabschiedet. Neu in den Vorstand wurde Hermann Hohl (Carosserie Hauser) gewählt. Durch eine eindeutige und starke Unterstützung seitens der anwesenden Mitglieder des Gewerbevereins Schwamendingen wurde neu Dorothea Frei als Präsidentin ohne Gegenstimmen gewählt. Sie wird mit den Erkenntnissen welche sie sicher in den nächsten Jahren gewinnen wird unser Gewerbe auch bei ihren Gesinnungsgenossen entsprechend im Gemeinderat vertreten und für die Gewerbler der Stadt mit deren Problemen einstehen. Der Verein wird sich an der nächsten Sitzung an einigen Stellen neu konstituieren.
Adventsaperos im Dezember 2018
Wir durften wieder zahlreiche Gewerblerinnen und Gewerbler besuchen welche uns mit Glühwein, Spiessli, Christstollen und anderen Leckereien eingeladen hatten. Es wurde wieder angeregt diskutiert und Freundschaften gefestigt, oder neue geschlossen. Vielen Dank für's mitmachen und euren Aufwand welcher ein Hit war. Wir freuen uns bereits auf den Advent 2019
![]() |
![]() |
|
![]() |
Grillplausch in der Zigelhöchi vom 19. September 2018
Gut 30 Personen hatten sich angemeldet von denen 28 erschienen sind.
Bei bestem Wetter und anfänglich 25 Grad konnten wir von den Grillkünsten unseres Pensionärs Thomas Peter proffitieren.
Bratwürste, Cervelats, LammRacks und Schweinskotelletten machten bei allen gute Laune. Das Ganze wurde durch Kartoffel-, Karottensalat und grünem Salat begleitet. Als Dessert gabs es abschliessend Vanillecornets und Kaffee. Es war ein rundum gelungener Abend welcher aber durch die schnell einfallende kalte Luft und der eher zu warm gekleideten Teilnehmer seinen eher schnellen Abschluss gegen 22 Uhr fand. Die neue Hütte ist ein Gewinn und lässt noch auf viele Anlässe hoffen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Business-Lunch vom 28. August 2018
Herr Oberst Hanspeter Fehr, Direktor Schutz & Rettung Zürich Informierte mit einem spannenden Vortrag über den Aufbau vom Schutz & Rettung. Er zeigte auch die neue dezentrale Organisation der kommenden Jahre auf um schneller am Geschehen zu sein und den neuen verkehrstechnischen Gegebenheiten in und um Zürich Rechnung zu tragen. Das neue Ausbildungs- und Trainingszentrum Rohwiese sowie die neuen Stützpunkte waren ebenso ein zentrales Thema.
Generalversammlung 9. März 2018
ca. 25 Mitglieder und zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft konnten der Generalversammlung beiwohnen.
Als neues Mitglied des Vorstandes konnte Dorothea Frei für künftige Arbeiten gewonnen und gewählt werden.
Der Gewerbeverein steht finanziell auf gesunden Beinen und konnte an der GV auch wieder ein Mitglied dazu gewinnen.
Es sind keine Abgänge von Mitgliedern im letzten Jahr zu beklagen.
Advents-Fenster Dezember 2017
Einige Impressionen von unseren Advents-Aperos und Advents-Events
Wir hoffen dass Sie an den Events unserer Mitglieder neue Kunden und Kontakte knüpfen konnten und bedanken uns für Ihr mitwirken.
Anfragen für das nächste Jahr bestätigen uns, dass Sie unsere Ideen und Aufwände gut heissen, es bestärkt uns auf diesem Weg weiter zu machen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
1. Mai 2017
Ausflug anlässlich unseres 60 - jährigen Bestehens des Gewerbevereins auf das Schilthorn
Um 6 Uhr trafen sich rund 30 Gewerblerinnen und Gewerbler mit Ihren Partnern noch bei trockener Witterung, auf dem Schwamendingerplatz zu Kafi und Gipfel. Das Wetter sollte leider nicht eine all zu gute Falle machen an diesem Tag.
Nach 06:30 wurde der Car bestiegen und es folgte eine gemütliche Fahrt durch die die Zentralschweiz wo dann leider bereits starker Regen einsetzte. Über den Brünig ging es dann Richtung Haslital und Richtung Spiez ins Lauterbrunnental. Mit den einzelnen Sektionen der Mürren-Schilthornbahn wurden wir dann auf den rund 3'000 m.ü.M. hohen Piz Gloria, oder eben Schilthorn in den Nebel und Schnee befördert.
Auf dem Schilthorn konnte dann jeder individuell die Aussicht, die an diesem Tag aus einer weissen Wand mit Schneeflockengestöber bestand, das James Bond-Museum und die Kaffee Bar erkunden, bevor es dann gegen Mittag im Drehrestaurant zu Tisch ging.
Gut gestärkt traten wir gegen 14:30 Uhr unseren Rückweg ins Tal an, wo uns unser Car-Chauffeur uns sicher nach Zürich chauffierte.
Vielen herzlichen Dank für die Organisation Hans-Jörg.
17. April 2017
Ostermontag: Eiertütsche und Zwänzgerle uf em Schwamendingerplatz
16. März 2017
60. Generalversammlung Gewerbeverein Schwamendingen
Rund 23 Personen wohnten der GV unseres Gewerbevereins bei. Der Vorstand wurde wiedergewählt und wir können auf eine gutes Vereinsjahr zurückblicken. Der Verein konnte 5 Neumitglieder gewinnen. Leider verliessen 3 infolge Geschäftsaufgabe oder Wegzug den Verein. Es war wiederum ein gelungener Anlass.
1. - 23. Dezember 2016
Adventsfenster bei unseren Mitgliedern
Es war uns eine Freude mit zu erleben, wie mit viel Engagement und Hingabe unsere Mitglieder ihre Kunden und Freunde empfangen haben.
Vom traditionellen Christstollen und Glühweinanlass bis zum "griechischen Minifest mit Spiessli" fand man alles. Die Räume waren entsprechend geschmückt und verziert. Auch ein Weihnachtsfenster im Weihnachtsfenster gab es zu bestaunen. Bei entsprechender Micro-Kostümierung gabs ein Polaroid Bhaltis mit auf den Heimweg. Euch allen herzlichen Dank, ihr wahrt "Spitze".
Im Anhang einige Fotos als Erinnerung an diese genialen Anlässe.
********************************************************************************
28.11.2016
Adventsapéro beim Weihnachtsbaum
Anlässlich unserer neuen Weihnachtsbeleuchtung organisierte der Gewerbeverein, Quartierverein und die Zunft - Schwamendingen einen Apéro auf dem Schwamendingerplatz. Bei ca 70 Anwesenden aus Quartier, Politik und Gewerbe wurde um 18:00 Uhr pünktlich der Platz in eine vorweihnachtliche Stimmung getauscht. Die Präsidenten der genannten Vereine hielten dabei noch eine Ansprache. Danach wurden alle Anwesenden zu Glühwein, Punsch, Christstollen und Birrenweggen eingeladen.
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
25.06.2016
Lehrstellen im Quartier
Der Gewerbeverein organisierte wieder unseren Lehstellen/Schüllerevent.
Ausbildner sprachen direkt vor Interessenten für die jeweiligen Berufsbilder über die Ausbildung und Anforderungen zum Beruf.
Die Schüler konnten auch von Beispielen und Mustern zur Ansicht profitieren und in Ruhe den Lehrlingsverantwortlichen Fragen stellen.
19.04.2016
Businesslunch mit Dorothe Frei
Sie berichtete von Ihrem Jahr als Gemeinderatspräsidentin.
28. März 2016
Eiertütschen und Zwänzgerle auf dem Schwamendingerplatz
11. März 2016
59. Generalversammlung
Rund 30 Mitglieder segneten die Rechtsgeschäfte des Vereins ab und sprachen dem Vorstand wieder das Vertrauen aus.
Der Beisitzer Thomas Roffler schied altershalber aus. An seiner Stelle wurde Sofia Farmakis der ABC Engrave in den Vorstand gewählt.
25. November 2015 Bald Adventszeit
Der Christbaum ist angekommen und wurde auf dem Schwamendingerplatz aufgestellt
3. November 2015
Business-Lunch:
Besichtigung des Hunziker Areals in Oerlikon der Baugenossenschaft Mehr als Wohnen
5. / 6. September 2015
Schwamendingerfäscht im Herzen von Schwamendingen.
Mit Chilbi, Ständen der Ortsvereine und anderen Gruppierungen konnten Jung und alt 2 fröhliche Tage geniessen. Wenn sich das Wetter am Samstag auch nicht gerade von seiner freundlichsten Seite zeigte, war die Chilbi sehr gut besucht.
3. Juni 2015
Führte der Gewerbeverein Schwamendingen den Event "Lehrstellen im Quartier" mit den Oberstufenschulen im Schulhaus Leutschenbach durch. Rund 200 interessierte Jugendliche hatten die Möglichkeit Ihre ersten Kontakte mit den Ausbildnern von verschiedenen Berufsgattungen zu knüpfen und Fragen zu stellen auf die es im Berufswahlbuch keine Antworten gibt.
1. Mai 2015
Ausflug zum Airport Zürich
Wir besammelten uns um 08:50 im Terminal 2 für den Rundgang. Wenn man schon mal die Möglichkeit hat etwas näher am Geschehen zu sein, dann sollte die frühe Zeit nicht abschrecken. Wir hatten die Möglichkeit hinter die Kulissen zu blicken. Peter Röhricht führte uns über und unter den Rollfeldern durch den Flughafen. Er nannte uns die Eckdaten und Zahlen von Angestellten, sowie Flugpassagieren die den Airport für ihre Reise oder nur als Hub (Zwischenstopp) benutzen. Flugabfertigung, Koffersortieranlage, einen der Transport-Tunnel (800m lang) wo die Koffer mit 35km/h an einem vorbeibrausen konnten wir begehen. Für gewisse Bereiche musste man durch die persönliche Kontrolle gehen (wo der schreibende mal wieder als einziger hautnah kontrolliert wurde. Die mögen mich halt.) Trotz widrigen Wetterbedingungen, es regnete ununterbrochen stark, konnten wir unter einen Airbus A-320 und ganz Nahe an den im Moment grössten Flieger, dem A-380, stehen. Man kommt sich dabei ziemlich klein vor. Mit der Metro ging es dann hinaus ins Midfield, dem grossen Glasbau wo die grösseren Vögel andocken. Auch dort konnten wir die Technik bestaunen. Der Rücktransport ging dann mit einem Bus von statten. Den Abschluss des Tages machte ein feines Essen im Restaurant Runway34.ch in Glattbrugg, dem Restaurant welches ein eigenes Flugzeug im Hangar beherbergt. Auch da zeigte sich das Wetter leider auch nicht von seiner besten Seite. Beim Essen verabschiedete sich der besuchte A-380 mit einem Start über unseren Köpfen. Thomas Roffler, vielen Dank für die gelungene Organisation.
6. April 2015
Eiertütschen und Zwänzgerle am Ostermontag.
Bei gutem Wetter und ausgelassener Stimmung versuchten sich gut 60 Personen mit ca 300 Eiern auf dem Hirschenplatz beim Zwänzgerle.
Einer alten Tradition bei dem ein Zwänzger in ein Ei geworfen werden muss. Bleibt er stecken darf der Werfer seinen Zwänzger und das Ei behalten. Geht es schief dürfen die Kinder so ihr Taschengeld etwas aufbessern und diesen aufheben.
Ein Zwanzger bleibt im Ei stecken
6. März 2015
Generalversammlung im Restaurant Ziegelhütte
7. November 2014
Businesslunch beim Gewerveverein Oerlikon
6. September 2014
Schwamendingerfäscht / Chilbi
19. August 2014
Busines Lunch organisiert beim Gewerbeverein Schwamendingen
Lehrstellen im Quartier vom 4. Juni 2014
Am 4. Juni fand das Lehrstellen im Quartier 2014 im Schulhaus Herzogenmühle statt.
Wie das letzte Jahr im selben Layout in einzelnen Räumen. Jede Berufsgattung hatte die Möglichkeit den interessierten Schülern ihr Berufsbild mittels Vorlagen, Multimedia und Mustern näher zu bringen.
Die Schüler konnten im Anschluss an den rund 45 Minute dauernden Vortrag, den Lehrlingsverantwortlichen in einem separaten Raum noch Ihre Bewerbung abgeben, oder ihre Fragen vertieft stellen.
Dieses Jahr lag die Teilnehmerzahl bei rund 150 Schülern, was eine rund 45% schwächere Teilnahme zum Letzten Event 2013 betrug.
Nicht zuletzt, da uns die Schulen lange die Teilnehmerzahlen gemeldet haben, und einige der gemeldeten nicht erschienen sind.
Businesslunch vom 27.3.2014 "Was die Swisscom für sie tun kann"
Der Businesslunch fand auch in der Schaltzentrale der Swisscom in Schwamendingen statt.
Das ist dort wo sämtliche Kommunikationsfäden zusammenlaufen welche uns im In- und Ausland verbindet.
Hier wurde uns der Aufbau und das Funktionsprinzip erklärt.
Der Administrative Teil des Vortrags und das Essen fand in gewohnter Weise im Restaurant Hirschen statt.
.
Generalversammlung vom 7. März 2014
Es fanden sich leider nur von 92 angeschriebenen 25 Personen, davon 18 stimmberechtigte ein. 26. haben sich entschuldigt.
Nach einem Apero führte unser Präsident durch einen spannende und speditive GV, welche durch einen kurzen Vortrag von Herrn Renzo Cannabona der Züspa AG über die nächste Ausstellung, insbesondere die Gewerbeausstellung in der Halle 1, abgerundet wurde. Das Nachtessen wurde durch die Darbietung eines Magiers aufgelockert. Da flogen sogar gesteuert Tische und Ringe durch die Gegend. Auch Eheringe und Geld war nicht mehr vor diesem Herrn sicher. Eine phantastische Vorstellung. Herzlichen Dank. Gegen 23 Uhr hat sich die Gesellschaft langsam aufgelöst. Wer nicht dabei gewesen ist, hat etwas verpasst. Hier noch der Bericht aus dem Züri-Nord
Bildergalerie GV 2014 |
Nehmen Sie an unseren Events teil. Wir netzwerken gerne mit Ihnen